Ich denke oft an Piroschka

Erstaufführung
Musikalische Komödie nach Hugo Hartung
Musik von Rudolf Hild
Textfassung von Lars Wernecke

1955 wurde Liselotte Pulver als „Piroschka“ durch den gleichnamigen Kinofilm international bekannt. Mit ihr lernte eine ganze Generation das Dörfchen in der ungarischen Puszta mit Namen „Hódmezövásárhelykutasipuszta“ kennen – und das fröhliche Mädchen Piroschka lieben.
Die Frankenfestspiele zeigen die Erstaufführung einer neuen musikalischen Fassung des Schauspiels von Hugo Hartung. Hier weht die musikalische Atmosphäre des leidenschaftlichen Czardas und der zwanziger Jahre; dafür sorgt unser musikalischer Leiter Rudolf Hild mit neuen Kompositionen.
Piroschka, die kecke Tochter des Stationsvorstehers von Hódmezövásárhelykutasipuszta, hat ein Auge auf den deutschen Austauschstudenten Andreas geworfen. Sie stiftet in ihrer temperamentvollen Art reichlich Verwirrung bei dem noch unerfahrenen Angebeteten! Denn Andreas hat sein Herz eigentlich an seine Reisebekanntschaft Greta verloren.